
Am Freitag, 10.10.2025 hieß es wieder „Freiwilligenzentrum on Tour“: das Freiwilligenzentrum Ingolstadt hatte zu einer Engagement-Radltour in und um das Augustinviertel eingeladen. Eine Gruppe von 15 Personen ganz unterschiedlicher Altersstufen informierte sich über Engagement-Möglichkeiten im Ingolstädter Südosten. Das Format „Freiwilligenzentrum on Tour“ ermöglicht Einblicke in ehrenamtliche Möglichkeiten bei den jeweiligen sozialen Einrichtungen oder Projekten, so dass Interessierte direkt vor Ort einen Eindruck gewinnen und Kontakte knüpfen können.
Dieses Mal ging es direkt los bei der Bahnhofsmission am Bahnsteig 1 des Hauptbahnhofes. Sehr anschaulich beschrieb das Leitungsteam die vielfältigen Aufgaben und Begegnungen im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Bahnhofsmission in ökumenischer Trägerschaft von Caritas und Diakonie. Sie wiesen auch auf ein neues Angebot der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof hin, das Café Redenszeit das jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat stattfindet und bei dem man sich ebenfalls ehrenamtlich einbringen kann.
Weiter ging es mit den Rädern in den Klenzepark, der die Gruppe in schönster Herbstfärbung begrüßte. Dort wurden gleich zwei ehrenamtliche Projekte vorgestellt: der Labyrinthgarten sowie die Klenzepark Volunteers. Der Labyrinthgarten entstand 1992 zur Landesgartenschau und wird seit 33 Jahren ehrenamtlich gepflegt, neue Mitstreiter sind herzlich willkommen. Die nächsten Termine zum Mithelfen sind am Donnerstag, 16.10 sowie am Samstag 8.11. jeweils um 14:00 Uhr. Die Klenzepark Volunteers gibt es erst seit letztem Jahr, sie unterstützen das Gartenamt bei verschiedenen Gartenarbeiten und alle die gerne mitgärtnern sind während der Gartensaison herzlich willkommen, richtig los geht es wieder Anfang 2026.
Die nächste Station war das Seniorenheim Matthäusstift der Diakonie, wo man sich auf unterschiedliche Weise für und mit den Bewohner*innen ehrenamtlich engagieren kann – ob im Besuchsdienst, bei Veranstaltungen, mit Gesellschaftsspielen oder Musizieren oder als Begleitung bei Rollstuhlspaziergängen.
Zum Schluss ging es zum Stadtteiltreff Augustinviertel, dem Herzstück des Quartiers mit vielfältigen Angeboten, die zum mitmachen und mithelfen einladen, z.B. in der Nachbarschaftshilfe oder durch Übernahme einer Bildungspatenschaft.
Wir danken allen Mitradelnden und allen teilnehmenden Einrichtungen und hoffen, dass der Nachmittag die Teilnehmenden zum weiteren Engagement inspiriert hat!
Bildrechte: Ursula Soyez
16.10.2025 (US)